Mein Name ist Leonie Schlaf, ich wurde am 21.02.1995 in Mettmann geboren und lebe seitdem in Mettmann.
Nach meinem ersten einjährigen Praktikum für das Fachabitur Sozialwesen, welches ich in einer OGS absolvierte, stand für mich schnell fest, dass ich eine Ausbildung zur Erzieherin machen möchte.
Diese dreijährige praxisintegrierte Ausbildung schloss ich 2018 erfolgreich mit der staatlichen Anerkennung ab.
Seitdem arbeitete ich in einer Kindertagesstätte sowohl mit U3- als auch mit Ü3-Kindern.
Mein Name ist Ronja Schlaf, ich bin am 10.03.1997 in Haan geboren und aufgewachsen und wohne seit 2022 in Mettmann.
Für mich stand schon früh fest, dass ich später einmal mit Kindern arbeiten möchte. Nach vielen Praktika habe ich mich dann nach dem Abitur für eine praxisorientierte Ausbildung zur Erzieherin entschieden, die ich 2020 erfolgreich abgeschlossen habe. Danach habe ich drei Jahre in einer altersgemischten Kita mit Kindern ab einem Jahr gearbeitet.t.
Wir haben uns 2020 bei unserer letzten Tätigkeit in einer Kindertagesstätte kennengelernt. Dort haben wir drei Jahre gemeinsam in einer Gruppe gearbeitet.
Im Jahr 2022 kam uns erstmals die Idee, eine Großtagespflege zu gründen, um vor allem individueller auf die Bedürfnisse der Jüngsten eingehen zu können. Nach langer Planung und intensiver Auseinandersetzung mit der Gründung einer Großtagespflege freuen wir uns auf diesen neuen Lebensabschnitt und darauf, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen und zu begleiten.
Unser Wunsch war es, in unserer Großtagespflege mit einem Therapiehund zu arbeiten. Wir hatten auch schon einen Namen für ihn: Karlchen!
Daraus ist dann der Name Karlchens Kids entstanden, den wir so cool fanden, dass wir ihn beibehalten haben - auch wenn wir die Idee mit dem Therapiehund noch nicht umgesetzt haben.
Dafür haben wir eine tolle Alternative gefunden: Unser Maskottchen Karlchen.
Im Mittelpunkt unseres Betreuungsangebotes steht das einzelne Kind mit seiner einzigartigen Persönlichkeit.
Wir lassen die Kinder eigenaktiv, selbstbestimmt und mit behutsamer Begleitung ihren individuellen Bildungsprozess spielerisch gestalten. Wir beobachten, begleiten und unterstützen jedes Kind in seiner Individualität.
Die täglichen Beobachtungen helfen uns, den Kindern eine anregende Spiel- und Entdeckungsumgebung zu bieten. Dabei lernen sie verschiedene Spiel- und Lernformen kennen.
Wir gehen liebevoll auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes ein und berücksichtigen seinen aktuellen Entwicklungsstand. Die Kinder werden in alltägliche Aufgaben und Abläufe einbezogen, zur Selbständigkeit ermutigt und bei Bedarf unterstützt.
Das Wohlbefinden und die altersgemäße Entwicklung der Kinder sowie eine harmonische, wertschätzende, liebevolle und familiäre Atmosphäre stehen für uns an erster Stelle.